Datenschutz

Datenschutzerklärung / Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und über Ihren Besuch auf unserer Website. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Webseiten sind für uns sehr wichtig und vor dem Hintergrund unserer Beratungsdienstleistungen selbstverständlich. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.

Verantwortliche Stelle

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

erler gmbh, automation . robotik, Bubensulz 6, 72358 Dormettingen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der erler GmbH - Verfahrenstechnik, welches unter der Domain www.erler-verfahrenstechnik.com abrufbar ist.

Datenverarbeitung auf der Webseite www.erler-verfahrenstechnik.com

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.

Wenn Sie unsere Webseite www.erler-gmbh.de besuchen, speichert der Webserver temporär jeden Zugriff in einer Logdatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Die übertragene Datenmenge
  • Statusmeldung, ob Abruf erfolgreich/nicht erfolgreich war
  • Versionsinfos des Browsers und des Betriebssystems

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), zur Systemsicherheit, zur technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung der Website erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.

Kontaktaufnahme per E-Mail

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Es besteht selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten, in dem Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an unsere E-Mail-Adresse senden. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden neben den von Ihnen in der E-Mail angegebenen Inhalten standardgemäß die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:

  • E-Mail – Adresse
  • Name

Die Angabe Ihrer E-Mail–Adresse dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage zuzuordnen und Ihnen antworten zu können. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

b) Rechtsgrundlage
Die vorgehend beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Bereitstellung einer Schnittstelle zur Kommunikation mit Ihnen liegt wie beim Kontaktformular in unserem berechtigten Interesse, das mit Ihrem Interesse einer schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme zu uns in der Regel gleichgerichtet sein wird.

c) Speicherdauer
Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt ist und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über die E-Mail verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Ausführung zu Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschten Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen (wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift). Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen. Nach Beantwortung Ihrer Fragen werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Verwendung Ihrer Daten eingewilligt haben.

Recht zur Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie auf Antrag ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Datenschutz@erler-gmbh.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

Analysetools

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

Hyperlinks

Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.

Sonstige externe Dienste

1. Google Maps - Places

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf dieser Webseite wird Google Maps Places genutzt, ein Adressvervollständigungsdienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountainview, CA 94043 USA („Google“). Hierdurch werden Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls die jeweilige eingegebene Adresse an Google in die USA übertragen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Weitere Informationen durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmou0308glichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

b. Rechtsgrundlage

Die Zulässigkeit der Datenerhebung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unserem berechtigten Interesse an einer komfortablen Bedienbarkeit unseres Webangebots.